Name:
Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB, Anoplophora glabripennis Motschulsky, engl.: Asian Longhorned Beetle ALB, "9 to 5 Beetle"
Gattung:
Anoplophora, diese Gattung umfasst 36 Arten
Natürliches Vorkommen:
auf den asiatischen Raum begrenzt, heimisch in China, Korea und Taiwan
Entwicklungsstadien des asiatischen Laubholzbockkäfers ALB:
Die Entwicklungsdauer vom Ei bis zum Käfer dauert normalerweise eins bis zwei Jahre abhängig von den klimatischen Bedingungen.
Der Käferschlupf erfolgt von Mai bis Oktober
- Es erfolgt ein typischer Reifungsfrass an Ästen und Blättern
- Bei noch vitalem Brutbaum erfolgt der Reifungsfrass und die Eiablage oft am selben Baum
- Nach der Kopulation legen die Weibchen in mehreren Schüben, welche durch weitere Kopulationen unterbrochen sind, ihre Eier einzeln in vorgefertigte Eitrichter unter der Rinde ab
- Jedes Weibchen legt etwa 30-200 Eier
- Die Eiablage findet von Juni bis Oktober statt
- Nach 1-2 Wochen schlüpfen die Eilarven
- Die Larve durchläuft in 1-2 Jahren (klimaabhängig) 11 Stadien
- Im ersten Drittel des Larvenstadium frisst die Larve ausschliesslich im absterbenden Kambium (=Wachstumsschicht des Baumes) unterhalb der Eiablagestelle. Dann ernährt sie sich vom gesundem
Phloem und Xylem. Dabei wird aus der Eiablagestelle bräunliches Sägemehl und Kot ausgeworfen. Zuletzt beginnt der ALB in das Splintholz vorzudringen, wobei jetzt weissliches Sägemehl aus der
Eiablagestelle ausgeworfen wird.
- Die wachsende Larve legt einen 10-30cm langen Larvengang im Holz an. Die Nagespäne, die ausgeworfen werden, sind sehr grob und weisen eine Stärke von bis zu 1cm vor.
- Die voll entwickelte Larve legt nahe der Oberfläche eine Puppenwiege an und verpuppt sich nach dem Winter.
- Das Vorpuppenstadium dauert 9-39 Tage, das Puppenstadium 13-24 Tage.
- Der fertig entwickelte Käfer verbleibt noch 6-15 Tage in der Puppenwiege, bis er dann von Mai bis Oktober aus kreisrunden Ausbohrlöchern schlüpft......
Bis heute bekannte Wirtsbäume in Europa: (Befällt vitale Laubbäume wie
z.B.)
-
Ahornarten (Acer spp.)
-
Rosskastanien (Aesculus hippocastanum)
-
Pappeln (Populus spp.)
-
Birken (Betula spp.)
-
Weiden (Salix spp.)
-
Platanen (Platanus)
-
Buchen (Fagus sylvatica)
-
Eschen (Fraxinus spp.)
-
Erlen (Alnus spp.)
-
Hainbuchen (Carpinus betulus)
"Asiatischen Laubholzbockkäfer und seine (amerikanischen!!) Wirtsbäume"
wurde im September 2012 vom United States Department of Agriculture, dem Forest Service Northeastern Area State and Private Forestry und der University
of Vermont publizert.
Die Grössen der adulten Käfer können extrem variieren. Körpergrössen von 15mm bis 40mm wurden beobachtet!
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Markus Hochstrasser, Fachstelle Pflanzenschutz, Strickhof,
Eschikon, Schweiz oder Daniel Hagemeier, Anoplophora Spürhunde Schweiz
15. August 2013, Winterthur: Fotos Bohrspäne von ca 12 Monate alter ALB Larve
(aus der Fokus Zone in 2 unter intensiver Beobachtung stehenden Weiden)